
Spezialist für Energiespeichersysteme HiTHIUM erstmals auf der The Smarter E
HiTHIUM, Hersteller stationärer Lithium-Ionen-Batterien, ist erstmalig Teil der The Smarter E Europe. Die Messepräsenz ist der Startschuss für den europäischen Markteintritt in 2023. Nachdem der Hersteller stationärer Batteriesysteme in seinem Heimatmarkt China bereits führend ist, sollen in München die wichtigsten Produkte und Innovationen für OEM und den Direktvertrieb in Europa vorgestellt werden.
Über 40 Energiespeicherprojekte wurden bereits mit Produkten von HiTHIUM realisiert – auf dem heimischen Markt für Energiespeichersysteme belegt das Unternehmen die Spitzenposition. Doch damit nicht genug: 2022, im ersten vollen Produktionsjahr, hat HiTHIUM Batterieprodukte mit einer Gesamtleistung von 5 GWh ausgeliefert.
Wachsende Produktionskapazität zur Erfüllung der europäischen Energiespeicherziele
Trotz einer bestehenden Batteriespeicherkapazität von mehr als 10 GWh Ende 2022 kann Europa den Bedarf für Energiespeichersysteme noch nicht decken. Angestrebt wird ein exponentielles Wachstum. Expertenschätzungen zufolge könnte sich die Kapazität bis 2030 auf 200 GWh belaufen.
Bis Ende dieses Jahres baut HiTHIUM seine Produktionskapazität von derzeit 15 auf 70 GWh aus. Damit kommen Europäische Projektentwickler für Energiespeichersysteme den Ausbauzielen der EU näher.